Angebote für Soziale Dienste Asyl

GGZ@Work bietet den Sozialen Diensten Asyl des Kantons Zug ein gezieltes Unterstützungsangebot zur beruflichen und sozialen Integration von Asylbewerbenden und Flüchtlingen. Unsere Dienstleistungen umfassen Arbeitsintegrationsplätze, Übergangsarbeitsplätze, Gemeinnützige Arbeitseinsätze im Forst sowie Potenzialabklärungen, um die Arbeitsmarktfähigkeit der Teilnehmenden zu prüfen. So werden wichtige Schlüsselqualifikationen vermittelt und die Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt gefördert.

Arbeits­integrations­platz BSI

Das Angebot bietet individuelle Förderung mit Tagesstruktur, die Motivation, berufliche Qualifikation und Integration stärkt.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Temp@Work

Das Angebot von Temp@Work bietet Übergangsarbeitsplätze, um eine stabile Tagesstruktur und soziale Teilhabe zu fördern.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Gemeinnütziger Einsatzplatz Forst

Der Gemeinnützige Einsatzplatz Forst bietet Teilnehmenden strukturierte Arbeit im Freien, fördert die Integration und die Sprachkenntnisse.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Job Coaching

Das Angebot hilft Stellensuchenden, ihre Stärken zu erkennen und berufliche Ziele zu setzen. In Beratungsgesprächen wird ein individueller Plan erstellt.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Arbeitstraining

Ein Arbeitstraining hilft Stellensuchenden mit fehlenden Arbeitsmarktkenntnissen oder nach längerer Unterbrechung, den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Basis-Poten­zialabklärung (BPA)

Die Basis-Poten­zialabklärung (BPA) dient der Überprüfung der Arbeitsmarktfähigkeit von Erwachsenen mit Status B oder F.

Design Element

Mehr erfahren

Design Element

Um­fas­sende Poten­zial­abklärung (UPA)

Die Umfassende Poten­zialabklärung (UPA) dient der praxisorientierten Überprüfung der Berufseignung von Erwachsenen mit Status B oder F .

Design Element

Mehr erfahren

Design Element