01.10.2025
Wiederverwenden statt entsorgen – gemeinsam mit Pretty Good
Viele Gegenstände haben ein längeres Leben verdient. Statt funktionstüchtige Dinge wegzuwerfen, können sie auf ausgewählten Ökihöfen des Kantons Zug abgegeben und weiterverwendet werden. So entsteht aus Gebrauchtem erneut Wert – sozial und ökologisch. Das Pilotprojekt wird zusammen mit dem Verein Pretty Good umgesetzt.
Abgabeorte Ökihöfe
• Baar
• Menzingen
• Risch-Rotkreuz
• Unterägeri
• Oberägeri
• Sihlbrugg
Was kann gespendet werden?
Angenommen werden gut erhaltene und saubere Alltagsgegenstände wie kleine Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Werkzeuge, Lampen, Spielwaren, Sport- und Freizeitartikel, Musikinstrumente, Dekorationen oder kleinere Möbelstücke. Nicht angenommen werden grosse Möbel, industrielle Maschinen, medizinische Geräte sowie stark beschädigte oder verschmutzte Gegenstände.

Gemeinsam Kreislaufwirtschaft fördern
Die gespendeten Artikel werden von GGZ@Work geprüft, gereinigt und bei Bedarf repariert. Anschliessend werden sie für den Secondhandkreislauf aufbereitet und gelangen – je nach Zustand – in den Verkauf im Brockenhaus Zug oder über die Onlineplattform Ricardo. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont, Produkte länger genutzt und sinnvolle Arbeitsplätze im Rahmen von Arbeitsintegrationsprogrammen geschaffen.
Projektpartner
• Pretty Good
• GGZ@Work
• Brockenhaus Zug
• Amt für Umwelt des Kantons Zug
• ZEBA – Zweckverband der Zuger Einwohnergemeinden für die Bewirtschaftung von Abfällen