Über uns
GGZ@Work ist eine Institution der seit 1884 als Privatverein tätigen Gemeinnützigen Gesellschaft Zug (GGZ).
Als zertifiziertes Sozialunternehmen berät, fördert und vermittelt GGZ@Work seit mehr als 25 Jahren stellenlose Sozialhilfebezüger und Asylsuchende mit Wohnsitz im Kanton Zug. Mit Fokus auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt, ermöglicht die Institution ein umfassendes Angebot an arbeitsmarktlichen Massnahmen. GGZ@Work bietet professionelle Unterstützung mittels arbeitsagogischer Betreuung und/oder Beratungsgesprächen durch Job-Coaches und befähigt somit Stellensuchende, realisierbare berufliche Ziele zu setzen und diese zu erreichen.
Mit über 40 Fachpersonen erfüllt die GGZ@Work Leistungsvereinbarungen der Gemeinden und des Kantons Zug und führt Kundenaufträge für Privatpersonen und Firmen aus. Die Institution erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Logistik, Räumungen und Entsorgungen, Facility Service, Administration, Textiles, Gastronomie, Detailhandel, Recycling und Forst. Darüber hinaus betreibt GGZ@Work eine professionelle Stellenvermittlung mit dem Ziel der (Re-) Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
GGZ@Work bietet für armutsbetroffene und benachteiligte Menschen unterschiedliche Angebote. Dazu gehören die Lebensmittelabgabestellen von Tischlein deck dich, die Mittagsbeiz auf dem Gastschiff «Yellow» und im Podium 41 sowie die Secondhandkleiderläden an den Standorten Baar und Zug.
Einblick in den neuen Standort von GGZ@Work:
Beiträge zum Thema
02.05.2022
Sendung «unterwegs» von Tele 1 zu Besuch bei GGZ@Work
Damian Betschart macht sich ein Bild der Arbeitsintegrationsbereiche und spricht mit den Beteiligten über ihre Arbeit, die Entwicklungsmöglichkeiten und ihre Zukunftsträume.
mehr02.05.2022
Mehr Integrationen trotz tieferer Arbeitslosigkeit
Das Jahr 2021 mit sinkender Arbeitslosigkeit war für GGZ@Work geprägt von Kürzungen, eher kurzfristigen Personalentscheidungen und einem grossem Effort zur Erhöhung des Eigenfinanzierungsgrads.
mehr04.07.2022
Neues Integrationsangebot
Unsere Klientenarbeit basiert neu auf einer Zielgruppenzuteilung und fokussiert den Ausbau von persönlichen Kompetenzen und Fachqualifikation.
mehr17.02.2022
Aus-/Weiterbildungen bei GGZ@Work
GGZ@Work fördert Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden und setzt dafür anteilsmässig einen finanziellen Beitrag und arbeitsfreie Zeit zur Verfügung.
mehr